
50 Jahre Vereinsgeschichte
Der 20. Oktober1975 markiert den Grundstein unseres Tennisvereins. Seither ist die mutige Idee zu einem lebendigen und erlebbaren Verein gewachsen. Erfahre mehr über die 50-jährige Geschichte des TC Rutesheim.

1975
Am Anfang steht eine Idee
„Wir brauchen einen Tennisclub in Rutesheim“ sagten sich 8 Tennisfreunde und fanden sich im Partykeller der Familie Ott zusammen. Man war sich einig darüber, keine Unterabteilung eines Sportvereins zu werden, sondern wollte einen eigenen Verein gründen. Am 20. Oktober 1975 verewigten sich die Gründungsmitglieder an der Wand im Ott’schen Partykeller: Jürgen Nitschke (1. Vorsitzender), Walter Fuchs (2. Vorsitzender), Inge Götz (Festwart), Dagmar Ott (Finanzen), Günther Schwarz (Schriftführer), Karl Denner, Kurt Illeson (Beisitzer) und Walter Ott.
1976
Auf der Suche nach dem Ort
Künftige Mitglieder meldeten sich in großer Zahl. So musste schnellstmöglich für eine Spielgelegenheit gesorgt werden. Diese fand sich in einer leeren Industriehalle und auch dankenswerter Weise in der Nachbargemeinde Renningen.
Die erste offizielle Mitgliederversammlung erfolgte am 24.01.1976.


1977
Baugenehmigung Rutesheim
Nach intensiven Gesprächen mit der Gemeinde Rutesheim konnte uns bereits im Frühjahr 1977 die Genehmigung für den Bau von 4 Freiplätzen und einer Baracke zur Nutzung als Vereinsheim erteilt werden. Beide Bauvorhaben wurden sofort in Angriff genommen und es zeigte sich schnell die tatkräftige und begeisterte Mitarbeit fast aller Mitglieder. So wurde von den Mitgliedern eine gebrauchte Baubaracke in Gerlingen abgebrochen, in Rutesheim selbst wieder aufgebaut und daraus ein gemütliches Vereinsheim errichtet.
1977
Einweihung Platz 1 bis 4
Auf allen Arbeitsgebieten zeigten sich „Spezialisten“ aus den eigenen Reihen. Das sparte Geld. Am 20.08.1977 erfolgte die offizielle Einweihung der ersten 4 Freiplätze (die heutigen Plätze 3, 4, 5 und 6). Schon im Juni starteten die ersten Verbandsspiele der Herrenmannschaft.


1982
Einladung zum ersten Ballabend
Im Jahr 1982 wurde der erste Tennisball des TCR im Eltinger Hof abgehalten.
1983
Erweiterung Platz 5+6
Am 25.06.1983 erfolgte die Einweihung der Freiplätze 5 und 6 (die heutigen Plätze 1 und 2).


1984
Schwere Unwetter
Am 26.05.1984 ergoss sich während eines Gewitters eine braune Lehmbrühe von der nicht gesicherten Baustelle des Sportgeländes Bühl über die neue TCR-Anlage. Die Plätze waren nach 3 Wochen gerade wieder bespielbar, als am 21. Juni 1984 ein schwerer Wolkenbruch noch mehr Unheil anrichtete als das Gewitter im Mai. Ein trauriger Anblick – nicht nur für die Mitglieder.
Als die Wassermassen abgelaufen waren, wurde eine dicke Lehmschicht sichtbar. Die Gemeinde Rutesheim hat den Verein tatkräftig unterstützt und Werner John leitete den Arbeitseinsatz der Mitglieder. Schon nach 6 Wochen konnte wieder gespielt werden.
1985
Hallenbau
Vorstand und Mitglieder bewiesen viel Mut, als sie nach diesem Katastrophen-Sommer den Bau einer 2-Feld-Tenishalle mit Vereinsheim beschlossen. Im Frühjahr 1985 war Baubeginn des größten Bauvorhabens der bisherigen Vereinsgeschichte und am 19.07.1985 Richtfest. Der Vorstand unter Führung von Günter Dehlwes und Werner John liefen zur Hochform auf und alle Mitglieder waren voll motiviert und zu außergewöhnlichen Leistungen bereit, auch zur Zahlung von Bausteinen und Beitragserhöhung. Mindestens 15 Arbeitsstunden waren für jeden Pflicht. So konnte der Kostenvoranschlag erheblich unterschritten werden. Am 28.09.1985 konnte die Einweihung der Halle gefeiert werden. Der Architekt Herr Heinrich übergab bei Anwesenheit vieler prominenter Gäste den Schlüssel an den 1. Vorsitzenden und am 1. Oktober 1985 begann mit Begeisterung der erste Winterspielbetrieb.

1986
Platz 7 und ein Parkplatz
Im Sommer 1986 Einweihung des Vereinsheims und Tag der offenen Tür im TCR, sowie Fertigstellung von Platz 7 und der Parkplatzanlage.
1992
Erweiterung Platz 8 und 9
Die Warteliste beitrittswilliger Tennisfreunde machte es erforderlich, weitere Sandplätze zu bauen. Platz 7 neben der Halle wurde 1986 gebaut und auch die Parkplätze wurden in diesem Jahr angelegt. Im Sommer 1992 kamen die Plätze 8 und 9 auf der gegenüberliegenden Straßenseite hinzu.

2014
Modernisierung Vereinsheim
Im Jahr 2014 wurde eine umfassende Renovierung des Vereinsheims vorgenommen. Erneuert wurden das komplette Mobiliar, die Bar, die Fenster, die Heizungsköper und die Beleuchtung. An der Decke wurde ein Wärme- und Schallschutz angebracht. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich eine Beschallungsanlage und ein Beamer installiert, sodass eine tolle Public-Viewing-Atmosphäre entsteht.
2021
Hallenerweiterung & Modernisierung
Im Juni 2021 rücken neben Hallenplatz 2 die Bagger an zum Abtragen der Grundfläche für die Hallenerweiterung um Platz 3. Im September wird die Holzträgerkonstruktion errichtet. Die bestehenden Hallenplätze erhalten ein neues Dach, eine neue Heizungsanglage und Deckenstrahler mit gesenktem Energiebedarf sowie eine komplett neue Innenverkleidung. Nach Abschluss der Innenarbeiten mit hohem Eigenleistungsanteil und Verlegung des modernen Proflex Hardcourtbelags spielen die Vorstände am 15. Dezember 2021 die ersten Bälle in der komplett neu modernisierten und erweiterten Tennishalle.

